Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

in Reime or Verse bringen

  • 1 Reim

    m; -(e)s, -e; LIT. (auch Kinderreim, kurzes Gedicht) rhyme; männlicher / weiblicher Reim male / female rhyme; kannst du dir darauf einen Reim machen? fig. can you make any sense ( oder make heads or tails) of it?; ich mache mir so meinen Reim darauf fig. I can put two and two together
    * * *
    der Reim
    rhyme
    * * *
    [raim]
    m -(e)s, -e
    rhyme

    ein Réím auf "Hut" — a rhyme for " hat"

    or schmieden (hum)to make or write rhymes, to versify (hum)

    etw in Réíme bringen — to make sth rhyme

    machen (inf)to make sense of sth

    ich mache mir so meinen Réím darauf (inf)I can put two and two together (inf)

    ich kann mir keinen Réím darauf machen (inf)I can't make head (n)or tail of it, I can see no rhyme (n)or reason in it

    * * *
    der
    1) (a short poem: a book of rhymes for children.) rhyme
    2) (a word which is like another in its final sound(s): `Beef' and `leaf' are rhymes.) rhyme
    3) (verse or poetry using such words at the ends of the lines: To amuse his colleagues he wrote his report in rhyme.) rhyme
    * * *
    <-[e]s, -e>
    [raim]
    m
    1. (Endreim) rhyme
    2. pl (Verse) verse[s], poems pl
    3.
    sich dat einen [o seinen] \Reim auf etw akk machen (fam) to draw one's own conclusions about [or have one's own opinions on] sth
    sich dat einen \Reim darauf machen, warum/was... to be able to work out [or make sense of] why/what...
    sich dat keinen \Reim auf etw akk machen können (fam) to see no rhyme or reason in [or not be able to make head or tail of] sth
    sich dat keinen \Reim darauf machen können, warum/was... to be able to see no rhyme or reason why..., to not be able to make head or tail of what...
    * * *
    der; Reim[e]s, Reime rhyme

    sich (Dat.) keinen Reim auf etwas (Akk.) machen [können] — (fig.) not [be able] to see rhyme or reason in something

    * * *
    Reim m; -(e)s, -e; LIT (auch Kinderreim, kurzes Gedicht) rhyme;
    männlicher/weiblicher Reim male/female rhyme;
    kannst du dir darauf einen Reim machen? fig can you make any sense ( oder make heads or tails) of it?;
    ich mache mir so meinen Reim darauf fig I can put two and two together
    * * *
    der; Reim[e]s, Reime rhyme

    sich (Dat.) keinen Reim auf etwas (Akk.) machen [können] — (fig.) not [be able] to see rhyme or reason in something

    * * *
    -e m.
    rhyme n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Reim

См. также в других словарях:

  • bringen — einbringen; einfahren; erwirtschaften; herbringen; mitbringen; (sich) rentieren; Nutzen abwerfen; können; schaffen * * * brin|gen [ brɪŋən], brachte, gebracht: 1. <tr.; …   Universal-Lexikon

  • Vers — Absatz; Gedichtabschnitt; Strophe * * * Vers [fɛrs], der; es, e: 1. rhythmische [durch Reim begrenzte] Einheit, Zeile eines Gedichts, einer Dichtung in gebundener Rede: gereimte, reimlose, jambische, kunstvolle Verse; etwas in Versen abfassen,… …   Universal-Lexikon

  • verketten — im Netz fangen; hineinziehen (in); verstricken; verwickeln; assoziieren; in Verbindung bringen; verknüpfen * * * ver|kẹt|ten 〈V. tr.; hat〉 1. mit einer Kette zusammenbinden, befestigen 2. 〈fig.〉 fest zusammenfügen, verbinden ● es haben sich… …   Universal-Lexikon

  • Romanische Verskunst — Romanische Verskunst. Die Versbildung beruht in den romanischen Sprachen nach manchen nur auf regelmäßiger Silbenzählung, nach andern auf dem Wechsel von Senkung und Hebung. von der letzten Hebung rückwärtsgehend. Als Schmuck tritt am Schlusse… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • reimen — dichten * * * rei|men [ rai̮mən]: a) <+ sich> die Form des Reims haben; gleich klingen: diese Wörter reimen sich. b) <tr.; hat Reime bilden, machen: ein Wort auf ein anderes reimen. * * * rei|men 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 Reime bilden ● er… …   Universal-Lexikon

  • Englische Literatur — Englische Literatur. Macaulay sagt mit Recht, daß von allem, worauf England stolz sein kann, seine Literatur das Glänzendste u. Dauerhafteste ist. Überall klingt, wie in der Sprache, der germanische Grundton durch, nacheinander verbunden mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Reim — Ode; Sonett; Gedicht * * * Reim [rai̮m], der; [e]s, e: gleich klingender Ausgang zweier Verse: einen Reim auf ein bestimmtes Wort suchen; ein Gedicht in Reimen. * * * Reim 〈m. 1〉 Gleichklang einer od. mehrerer Silben bei verschiedenem Anlaut ●… …   Universal-Lexikon

  • Erinnerung an die Marie A. — Erinnerung an die Marie A. ist ein Gedicht, das Bertolt Brecht in der Urfassung am 21. Februar 1920 auf einer Zugfahrt nach Berlin in sein Notizbuch schrieb.[1] Unter anderem publizierte der Autor es 1927 in der Sammlung Bertolt Brechts… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»